Vitrifikation von eizellen
Das Reproduktions Institut CEFER hat im Jahr 2001 die erste Eizellen-Bank in Spanien eröffnet. Im Jahr 2002 wurden die ersten Kinder durch vitrifizierte Eizellen geboren. Heutzutage wird auch eine andere ultraschnelle Einfrieruns-Technik benutzt, die sogennate Vitrifikation.
Der Nutzen des Einfrierens der Eizellen (Vitrifikation) ist das Sicherstellen der weiblichen Fruchtbarkeit, beispielsweise vor einer medizinischen oder onkologischen Behandlung (Radiotherapie, Chemotherapie, chirurgischer Eingriff an den Eierstöcken), die eine entgültige Sterilität zur Folge haben kann.
Eine weitere Indikation zur Vitrifikation von Eizellen ist gegeben, wenn die Frau die Mutterschaft auf einen späteren Zeitpunkt verschieben möchte, sei es weil sie keinen männlichen Partner hat oder aus anderen Gründen.
Die Vitrifikation von Eizellen ist aussichtsreicher, wenn reife Eizellen vetrifiziert werden. An erster Stelle ist es notwendig, die höchstmögliche Anzahl an reifen Eizellen durch einen Eierstock-Stimulations-Prozess zu erhalten, gefolgt von der dazugehörigen Punktion oder Rückgewinnung der Eizellen. Die Eizellen-Extraktion wird durch eine Punktion und durch Aufsaugung der Eileiter-Follikeln in dennen die Eizellen schwebend enthalten sind durchgeführt. Es ist eine Sedation notwendig (die Frau schläft während ca. 10-20 Minuten). Es ist weder eine stationäre Aufnahme notwendig noch eine Trachea-Intubation.
Kurz zusammengefasst ist es mit der ersten Phase der In-Vitro-Befruchtung (IVF) vergleichbar.
Wenn die Frau sich dafür entscheidet, werden die Eizellen aufgetaut und mit den Spermatozoiden ihres Partners oder eines anonymen Spenders befruchtet und in die Gebärmutter übertragen. (siehe Abschnitt IVF- ICSI).